Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, wir laden Euch zu einer gemeinsamen Beratung aller unterstützenden Verbände, Organisationen, Parteien und aller Aktiven ein. Wir möchten mit Euch gemeinsam einen kurzen Rückblick auf unsere Erfahrung der bisherigen Aktivitäten werfen und über den aktuellen Stand informieren. Vor allem aber über unser weiteres Vorgehen und Ideen zum Endspurt des Bürgerbegehrens beraten. Die Beratung findet am 8. Februar um 18.00 Uhr statt.Die Beratung ist eine Hybridveranstaltung. Wir treffen uns entweder im DGB-Haus oder in der ViKo. Bitte meldet Euch (info@krankenhausentscheid-essen.de) und teilt uns mit, in welcher Form Ihr teilnehmen möchtet, damit wir entsprechend planen können. Die Zugangsdaten schicken wir Euch Anfang Februar zu. Wir freuen uns Euch zu sehen!
https://krankenhausentscheid-essen.de/wp-content/uploads/2021/06/KrankenhausEntscheid-600x600.png00Authorhttps://krankenhausentscheid-essen.de/wp-content/uploads/2021/06/KrankenhausEntscheid-600x600.pngAuthor2022-01-23 13:18:532022-01-23 13:20:20Beratung aller unterstützenden Verbände, Organisationen, Parteien und aller Aktiven am 8.2.2022
Am Freitag, den 26.11.21 befasst sich der Rat der Stadt Essen mit der Gesundheitsversorgung im Essener Norden. Die zur Debatte stehenden Konzepte: „Gesundheitskiosk“ und „integriertes, digitales Versorgungszentrum“ können lediglich eine wichtige Ergänzungen darstellen, nicht jedoch einen Ersatz für eine vollwertige, klinische Versorgung.
Die Bevölkerung im Essener Norden braucht ein Krankenhaus
der Grund- und Regelversorgung mit dem Vorhalten einer schnellen und
umfassenden Notfallversorgung.
Deshalb wollen wir unseren
Protest zu den Plänen der Ratsmehrheit für die Gesundheitsversorgung im Essener
Norden auch den EntscheiderInnen deutlich machen.
Wir treffen uns am Freitag, den 26.11.21 um 13.15 Uhr vor der Grugahalle.
Unterstützt unseren Protest.
Selbstgebastelte Protestschilder sind willkommen, wir bereiten aber auch welche
vor.
Bitte sammelt weiter Unterschriften unter den Krankenhausentscheid und bringt gerne volle Listen mit!
https://krankenhausentscheid-essen.de/wp-content/uploads/2021/06/KrankenhausEntscheid-600x600.png00Authorhttps://krankenhausentscheid-essen.de/wp-content/uploads/2021/06/KrankenhausEntscheid-600x600.pngAuthor2021-11-23 09:31:582021-11-23 09:45:50Protestaktion anläßlich der Ratssitzung am 26.11.21
Drei Tage beim gut besuchten Stadtteilfest in Altenessen (16.9.-18.9.21) brachten uns eine große Zahl von weiteren Unterschriften ein. Bei bestem Flanierwetter und guter Atmosphäre kam ein entspannter und fruchtbarer Austausch mit vielen Bürgerinnen und Bürgern zum Themenschwerpunkt: „Klinische Versorgung des Essener Nordens“ zustande.
Im September 2021 jährt sich zum ersten Mal die Schließung des Marienhospitals in Altenessen. Grund genug für die Aktiven des KrankenhausentscheidEssen an diesen traurigen Jahrestag zu erinnern und gleichzeitig weiter für das Bürgerbegehren zu mobilisieren. Dies stieß auch auf große Zustimmung bei den zahlreichen Passanten, die bei der Aktion am Freitag, dem 3.9. auch gleich ihre Unterschrift unter das Begehren leisteten. Herzlichen Dank an Ekin Can für die Bild- und Filmaufnahmen.
https://krankenhausentscheid-essen.de/wp-content/uploads/2021/06/KrankenhausEntscheid-600x600.png00Authorhttps://krankenhausentscheid-essen.de/wp-content/uploads/2021/06/KrankenhausEntscheid-600x600.pngAuthor2021-09-05 10:12:582021-11-18 10:19:50Schließung Marienhospital jährt sich – Wir geben nicht auf!
Um gemeinsam ein weiteren Schritt Richtung Zielmarke zu gehen, rufen wir am Samstag, den 21. August zu einem AlleZusammen-Tag auf.
An diesem Tag sollen alle Beteiligten in ihren Organisationen oder
gemeinsam mit Freunden und Nachbarn möglichst viele Sammelaktionen
durchführen.
Vor Einkaufszentren, auf Märkten , bei Sport- und
Freizeitveranstaltungen, in Biergärten, auf Spielplätzen und überall
dort wo Menschen zusammenkommen.
Verabredet euch und teilt uns mit wo und wann ihr euch trefft. Alle
Sammelaktionen werden auf unserer Homepage und auf Facebook
veröffentlicht.
Schickt uns an dem Tag Fotos von euren Aktionen, berichtet von euren
Erfahrungen und bringt alle Unterschriften schnell zu unserer
(fleißigen) Zählstelle.
Wenn ihr Materialien (Unterschriftenlisten, Westen, Klemmbretter, Werbeaufsteller) benötigt, meldet euch bei uns.
https://krankenhausentscheid-essen.de/wp-content/uploads/2021/06/KrankenhausEntscheid-600x600.png00Authorhttps://krankenhausentscheid-essen.de/wp-content/uploads/2021/06/KrankenhausEntscheid-600x600.pngAuthor2021-08-20 17:46:152021-09-30 10:33:20Alle zusammen Tag
Das
Bürgerbegehren KrankenhausEntscheidEssen ruft alle beteiligten
Organisationen, Verbände, Parteien, Initiativen und Freunde zu einen AlleZusammenTag
auf!
Wir haben bei
vielen Sammelaktionen jetzt über 10.000 Unterschriften gesammelt und alle
berichten dasselbe:
„Die
Bereitschaft für unseren Bürgerentscheid zu unterschreiben ist riesig. Unser
Anliegen ist verstanden, es wird geteilt und einige Menschen geben uns teils
erschreckende Berichte über die Auswirkungen der Schließungen“, so Hans Peter
Leymann-Kurtz
Petra
Bäumler-Schlackmann ergänzt: „Niemand möchte akzeptieren, dass es kein
Krankenhaus im Essener Norden mehr geben soll. Da mögen die Versprechungen
seitens der Stadtspitze auch noch so blumig sein.“
Um gemeinsam ein weiteren Schritt Richtung Zielmarke zu gehen, rufen wir am Samstag, dem 21. August zu einem AlleZusammenTag auf.
An diesem Tag
sollen alle Beteiligten in ihren Organisationen oder gemeinsam mit Freunden und
Nachbarn möglichst viele Sammelaktionen durchführen. Vor Einkaufszentren, auf
Märkten , bei Sport- und Freizeitveranstaltungen, in Biergärten, auf
Spielplätzen und überall dort wo Menschen zusammenkommen.
Verabredet
euch und teilt uns mit wo und wann ihr euch trefft.
Alle
Sammelaktionen werden auf unserer Homepage und auf facebook veröffentlicht.
Schickt uns
an dem Tag Fotos von euren Aktionen, berichtet von euren Erfahrungen und bringt
alle Unterschriften schnell zu unserer (fleißigen) Zählstelle.
Wenn ihr
Materialien (Unterschriftenlisten, Westen, Klemmbretter, Werbeaufsteller)
benötigt, meldet euch bei uns.
Wir freuen
uns auf eure Unterstützung und kreativen Ideen!
Im Fachgeschäft für Stadtwandel macht Nachhaltigkeit Spaß! Das Fachgeschäft für Stadtwandel in Holsterhausen, Gemarkenstraße 72, ist neuer Unterstützer und Sammelpunkt für unsere Unterschriftenaktion. Wir haben ebenfalls Spaß und freuen uns über weitere Unterstützung.
https://krankenhausentscheid-essen.de/wp-content/uploads/2021/06/KrankenhausEntscheid-600x600.png00Authorhttps://krankenhausentscheid-essen.de/wp-content/uploads/2021/06/KrankenhausEntscheid-600x600.pngAuthor2021-06-28 12:57:472021-06-28 13:11:37Fachgeschäft für Stadtwandel
Einstimmig: ver.di-Bezirksvorstand Ruhr-West beschließt Unterstützung des Bürgerbegehrens zur Sicherung der Gesundheitsversorgung in Essen
„Wir treten als Gewerkschaft für die Verbesserung der Lebenssituation
der Menschen ein. Eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung gehört dazu.
Mit den zunehmenden Privatisierungen, den aktuellen Krankenhausplanungen
in NRW und der Schließung zweier Kliniken bei uns im Essener Norden ist
diese Versorgung gefährdet. Da gucken wir nicht einfach zu!“ begründet
Carolin Fieback, ehrenamtliche ver.di-Vorsitzende im Bezirk Ruhr-West
die Entscheidung des Vorstandes, das Essener Bürgerbegehren zu
unterstützen.
https://krankenhausentscheid-essen.de/wp-content/uploads/2021/06/KrankenhausEntscheid-600x600.png00Authorhttps://krankenhausentscheid-essen.de/wp-content/uploads/2021/06/KrankenhausEntscheid-600x600.pngAuthor2021-06-03 14:34:162021-06-03 18:07:38ver.di: Ein weiterer starker Partner an unserer Seite
https://krankenhausentscheid-essen.de/wp-content/uploads/2021/06/KrankenhausEntscheid-600x600.png00Authorhttps://krankenhausentscheid-essen.de/wp-content/uploads/2021/06/KrankenhausEntscheid-600x600.pngAuthor2021-05-26 14:45:152021-05-26 14:45:15Mietergemeinschaft Essen e.V. mit an Bord
Wir freuen uns über weitere Unterstützung: Der Vorstand des Sozialverbandes VdK Kreisverband Rhein-Ruhr hat beschlossen, das Bürgerbegehren zum „Krankenhaus Entscheid Essen“ zu unterstützen, um das Ziel der klinischen Versorgung im Essener Norden von 200.000 Bürger /-innen sicher zu stellen.